Zahnarztpraxis Dr. Ravnik
Für Ihr Lächeln.
Wir bemühen uns um Sie!
100%
wohl-
fühlen

Unser Leistungsspektrum - Paro­don­tologie

Gesundes Fundament für schöne Zähne ist das Ziel der Parodontologie


Parodontitis ist eine entzündliche Zahnbetterkrankung. Sie ist bei Erwachsenen die häufigste Ursache für Zahnverlust und erhöht auch das Risiko anderer Krankheiten wie z.B.: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Komplikationen bei Schwangerschaft... Die ästhetische Zahnheilkunde bietet verschiedene Möglichkeiten:

Die Behandlung: Krankes Zahnfleisch wird gezielt behandelt um bakterielle Entzündungen zu bekämpfen. (>> siehe Laserbehandlung) Verunreinigungen in der Zahntasche und an der Zahnwurzel werden über die Tasche entfernt. In besonders hartnäckigen Fällen werden Antibiotika in dieTasche eingebracht. Das Ziel ist die Verringerung der Zahntaschentiefe und ein entzündungsfreies Zahnfleisch. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser und günstiger für die Patienten. Das umfassende Nachsorgeprogramm (Recall) fördert einen schnellen und sicheren Heilungserfolg.

Parodontitis: Wodurch entsteht sie und wie schütze ich mich davor

Warnsignale:

In unserem Mund befinden sich eine Vielzahl an Bakterien, einige wenige davon können sehr aggressiv werden. Diese bilden auf der Zahnoberfläche und am Zahnfleischrand einen Zahnbelag (= Plaque). Wenn dieser nicht regelmäßig entfernt wird, wird das Zahnfleisch angegriffen und Entzündungen, Schwellungen, Rötungen, Zahnfleischbluten, Mundgeruch, Verfärbungen des Zahnfleisches, Zahnfleischrückgang und Lockerung der Zähne können auftreten.

Gefahr für die Zähne:

Schreitet die Entzündung in die Tiefe voran, kann der Zahnhalteapparat zerstört werden. Parodontitis verläuft für den Patienten zunächst meist unmerklich und schmerzlos, wird daher anfangs nicht ernst genommen. Wird jedoch nicht behandelt, kann es bis zum Zahnverlust führen. Rund 70 % der Zahnverluste bei Erwachsenen sind auf Parodontitis zurückzuführen.

Gefahr für den ganzen Körper

Durch eine von außen nicht sichtbare Wunde zwischen Zahnfleisch und Zahnwurzel gelangen bei Parodontitis die Bakterien in den Blutstrom. Dadurch können die Bakterien sich in den ganzen Körper ausbreiten und Entzündungen und schwere Allgemeinerkrankungen begünstigen.

Vorsorge verringert das Risiko

Durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt, mindestens einmal jährlich professionelle Mundhygiene sowie bestmögliche Zahnpflege zu Hause lässt das Risiko erheblich vermindern.